Sonntag, 22. Januar 2006

Mailverkehr Mensch - Fetz - Mensch

Nachtrag: "Kommunikationsberater" Marcus Knill publiziert die Mails von Christian Mensch an Anita Fetz und retour, die unlängst für einigen Wirbel sorgten. Wobei unklar bleibt, ob die Mails tatsächlich so lauteten, oder ob Knill sich den Wortlaut einfach so vorstellt.

Samstag, 21. Januar 2006

Einheitsfront für Saskia Frei

baz S. 17: Alle wissen von Felix Mopperts Mandaten im Rotlichtmilieu. Alle, ausser Urs Schweizer, Präsident der Partei von Mopperts Ehefrau, Regierungsratskandidatin Saskia Frei, der FDP.

"Ich wusste nichts von diesen Mandaten und habe erst am Mittwoch davon erfahren. (...)"

Maria Iselin hingegen, LDP-Präsidentin, wusste schon immer davon, denn

"Herr Moppert hat diese immer deklariert(...)"

CVP-Präsi Lehmann findet, Moppert müsse die Mandate abgeben,

"weiss aber nicht, wie 'lusch' diese sind"(...)

Und ergänzt (bedauernd?)

"Ich kenne das Lokal 'Alti Schmitti' zu wenig, ich verkehre da nicht."

Müssen Sie nicht, tun wir auch nicht. Man muss nicht überall gewesen sein. Manchmal reicht tatsächlich die Zeitungslektüre, um eine grobe Ahnung zu haben. Lehmanns ausweichende Antwort ist beim ersten Besuch ein Freibier wert, gell Herr Moppert? SVP Fraktionspräsident Joël Thüring sind Mopperts Mandate wurscht, solange Frei nicht Polizeidirektorin wird. Erst dann

"wäre es wohl sinnvoll, wenn Moppert auf die Mandate verzichtete."

Der Grüne Stöcklin

warnt davor, Frei in Sippenhaft zu nehmen (...)

"Sippenhaft"? War nie die Frage. Höchstens, ob dereinst die Polizeidirektorin mit dem Rotlichtanwalt im gleichen Bett liegen soll. VPOD-Präsident Müller von der linken BastA! markiert ebenfalls den konsequenten Feministen, der die rechtsaussen Politikerin in Schutz nehmen muss, und ist Stöcklins Meinung

"Ich will ja auch nicht, dass meine Frau für alles hinstehen muss, was ich mache."

Darum ging's zwar keine Sekunde, aber ist eigentlich eine gute Frage: Was macht denn Müller so alles? Zum Beispiel das: VPOD-Präsi Müller

hat inzwischen die Gewerkschaft des Staatspersonals (VPOD) zurückgepfiffen.

Warum? Weil sich ein Gewerkschaftsfunktionär über die rechte Kandidatin Frei (FDP) allzu positiv geäussert hat? Nein, ganz im Gegenteil!

Noch am Donnerstag schrieb VPOD-Regionalsekretär Thomas Pfluger in einer E-Mail an die baz, man solle im Blick auf die "Milieu"-Kontakte Mopperts lieber Freis Gegnerin Agatha Wirth wählen. Nun sagt VPOD-Präsident Müller, man habe sich im Verband darauf geeinigt, das nicht zum Wahlkampfthema zu machen.

Was genau soll kein Wahlkampfthema sein? Dass Felix Moppert, Ehemann von Kandidatin Frei und Präsident des PSVB (Personalverband städtische Verkehrsbetriebe), mit dem Urs Müller (VPOD) in einem Boot sass im Nein-Komitee gegen das BVB-Organisationsgesetz, Geld verdient im Rotlichtmilieu und deshalb seine Frau unwählbar ist für ein Regierungsamt, weshalb last but bei weitem nicht least Agatha Wirth von jener Liste, deren Mitglieder früher mal auf die Sympathie der Gewerkschaftsseite hätten zählen können, die einzige Wahlempfehlung des VPOD sein müsste. Dieses Thema will Urs "VPOD" Müller aus dem "Wahlkampf" fernhalten. Um Müllers Pro-Frei-Argument aufzunehmen: Wär ich Müllers Frau, wär ich tatsächlich froh, dass ich für solche Aktionen meines Mannes nicht geradestehen muss. "Gerade"stehen, nicht "hinstehen", Herr Müller. "Gerade"! Ja und die SP? Immerhin die erdrückend grösste Fraktion im Kantonsparlament. Kein Anschluss unter dieser Nummer.

SP-Präsident Baerlocher sagt, er sehe "keinen Anlass für eine Stellungnahme".

Von rechts bis links dicht geschlossene Reihen in der Einheitsfront für Saskia Frei! Ja wer sind denn die Kreise, die laut FDP-Chef Schweizer,

"Frau Frei einen Knüppel zwischen die Beine werfen wollen".

Da ist niemand! Wo ist die "linke Hetzkampagne", von der Kommentator tfrey hier spricht? Die findet nur in den Medien statt. Telebasel hat die Omertà gebrochen (direkter Link auf den sauber gemachten und ausgewogenen Beitrag, mit dem Redaktor Markus Prazeller alles ins Rollen brachte), die baz musste nachziehen, wenn auch widerwillig. Die Omertà ist trotzdem insofern weiterhin intakt, als das Blatt nie den relevanten Fragen nachging. Oder haben Sie gelesen, wer denn die Männer da im Dunkeln neben Moppert sind? Er ist ja bloss der zeichnende Verwaltungsrat. Er ist nicht derjenige, der die Sexarbeiterinnen illegal ins Land brachte. Er ist nicht der Zuhälter. Aber er weiss. Und die wissen. Aber Ivo Bachmann nicht.

Längst zirkulierten Gerüchte - auch in der Partei.

So kommentiert er auf S. 3 und wirft damit noch mehr Nebel, statt seine Leute loszuschicken, um genau diesen Gerüchten nachzugehen. Und sie zu verifizieren oder zu widerlegen, was Journalismus wäre. Die Redaktoren aber telefonieren vom Aeschenplatz aus ihr Adressbüchlein durch auf der Seite "P" wie Parteipräsidenten (siehe oben).

Prazeller fragt Frei in seinem Beitrag für TeleBasel aus dem Off:

Inwieweit belastet Sie diese Aktivität Ihres Mannes?

Frei darauf:

Ich hab das erst von ihnen heute am Telefon gehört, dass das dort so ist (...)

Leider können wir nur vermuten, was Frau Frei erst am Mittwoch per Telefon von Prazeller erfahren hat. Vielleicht, dass in der alten Schmitti, der Beiz, bei der ihr Ehemann Verwaltungsrat ist, angeschafft wird? Dass dort auch schon illegal anwesende, ausländische Sexarbeiterinnen verhaftet wurden? Wir wissen es nicht. Und wollen es auch gar nicht wissen. Was wir hingegen gern wüssten: Wie Moppert die ganze Angelegenheit sieht. Der aber, berichtet Telebasel - nicht die baz, lässt ausrichten, er sage gar nichts, bis der Wahltermin vorbei sei.

Wir empfehlen:

Wählt Saskia Frei in die Regierung! Dieses Basel hat sie verdient!

P.S. Und Moppert soll seine Mandate behalten! Ob er die abgibt oder nicht ist nur Kosmetik.

P.P.S. Und für Markus Prazeller fordern wir Polizeischutz. Aber nur solange Frei noch nicht Polizeidirektorin ist.

Freitag, 20. Januar 2006

Rotlichtmilieu will in die Regierung

Wenn Du "einzig zeichnender Verwaltungsrat" von Aktiengesellschaften bist, die Nachtlokale betreiben, in deren oberen Etagen Freier sich über Prostituierte hermachen, wie vor einigen Monaten eine Razzia ergab, dann bist Du kein Zuhälter. Dann bist Du eher der Pate der Zuhälter, oder? Und wenn Deine "Ehe- und Büropartnerin" in die Regierung gewählt würde und dort die Polizei unter sich hätte? Dann wüsste sie wahrscheinlich rechtzeitig von bevorstehenden Razzien und könnte Dich darüber informieren. Das würde Dir dann ermöglichen, für die Zuhälter als Pate noch unersetzlicher zu werden, weil Du ihnen - gegen Entgelt - sagen könntest, wann sie die illegal anwesenden Sexarbeiterinnen besser für 48 Stunden ausser Landes bringen. Und denen, die Du loswerden willst, sagst Du nichts. Das ist kein Plott eines James Ellroy im Westentaschenformat. Das steht heute in der besten Zeitung der Welt auf S. 13. Natürlich nicht genau so. Der Titel des Artikels, den Christian "Ich bin die Recherche" Mensch Telebasel abschrieb, lautet verschlüsselt:

Ein Schatten über der Kandidatur Frei
Milieu-Mandate werden zum Wahlkampfthema


Ist das schon "Omertà", wenn alle wissen, was der Gatte der Kandidatin so treibt, aber keiner darüber spricht? Ist es übertrieben zu sagen, dass in einem funktionierenden Rechtsstaat die Frau eines "Paten" als Regierungskandidatin unmöglich wäre? Und übrigens:

Am Mittwoch stellte "Telebasel" die Frage öffentlich: "Schaden die Nightclub-Madate von Felix Moppert seiner Frau Saskia Frei?" Frei erklärte, sie habe sich diese Frage bisher nicht gestellt.

Autsch! Die Kandidatin hat sich noch nie gefragt, was die Geschäftstätigkeit ihres Mannes ev. mit ihrem Regierungsmandat tut? Verwaltungsrat zu sein eines per Razzia ausgehobenen Puffs tut nix zur Sache, wenn die Gattin Polizeidirektorin werden will?

Sie könne sich auch nicht vorstellen, dass sie als mögliche Sicherheitsdirektorin direkt mit Polizeiaktionen zu tun haben werde.

Herr Schild, Sie als derzeitiger Polizeidirektor, der politisch geradestehen muss für die Schugger in Basel, könnten Sie ev. Aspirantin Frei, immerhin Ihre Parteikollegin, kurz aufklären...
Nimmt mich ja wunder, wie diese Geschichte weitergeht, ehrlich!!!

Donnerstag, 19. Januar 2006

Fensterplatz während Staatskunde

Frontseite, 4-spaltig, Christian "Chefrechercheur" Mensch über die Grossratsdebatte gestern:

Das Basler Stadtparlament stimmt dem 100-Millionen-Deal mit Novartis widerstandslos zu

"Stadtparlament"? Der Grosse Rat ist ein "Stadtparlament"? Nur weil Basel-Stadt Basel-Stadt heisst, heisst das Kantonsparlament noch lange nicht Stadtparlament. Wieviele Sicherungen müssen versagt haben, dass "Die Zeitung der Nordwestschweiz" das baselstädtische Kantonsparlament als "Stadtparlament" bezeichnet vierspaltig auf der Frontseite - nicht etwa auf der vorletzten Seite im vorletzten Abschnitt des ersten Artikels eines 17jährigen Praktikanten der Lokalredation, den das Korrektorat in der Hitze des Gefechtes übersehen hat?

Dienstag, 17. Januar 2006

Von Ferne sei herzlich gegrüsset

In der BaZ vom Samstag macht sich Herr Wendel Hilti stark für den neuen Rütimeyerplatz. Herr Hilti, einer der Initiatoren dieses planerischen Kleinods, hat die Stadt verlassen und wohnt in Frick. Ich meinerseits als Basler unterstütze restlos alle neuen Verkehrsführungen in Sidney.

Gesammelte Bazismen

Die baz (Basler Zeitung) ist die beste Zeitung der Welt und ich bin ihr Prophet! It's a dirty job, but somebody's got to do it! language is a baz-illus! Hier können übrigens alle mitschreiben. Alle mit einem twoday-account. Und der ist gratis! Feedback via "bazismus @ mac.com".

Suche

 

WERBUNG

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Bürger als Hominide:...
Die Studenten in Professor Berentsens Vorlesungen schauen...
thomas ramseyer - 17. Dez, 14:28
Corrigendum
Neue BaZ - altes Problem: Nachdem das alte Lektorat...
piccolomini - 22. Mai, 16:56
Messmer
Auf Französisch heisst Manfred Messmer «imbéssile»....
Canus de Canisac - 16. Mär, 16:06
GL-Mitglied der BaZ-Medien...
Ein Basler-Zeitung-Medien-Gesc häftsleitungsmitglied...
aramis - 11. Nov, 09:27
Chronik eines angekündigten...
Ein chronisch überbewertetes Online-Portal eines ebensolchen...
aramis - 29. Okt, 09:51

Status

Online seit 7485 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Dez, 14:28

Credits


Abt. Grossstadtpresse
keines
Kurioses
Schleichwerbung
web 2.0 ist, wenn...
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren